Gründungsnetzwerke
Wir richten den Ideenwettbewerb für euch aus.
Die Gründungsnetzwerke an den teilnehmenden Universitäten unterstützen innovative Gründungsvorhaben und sind Ansprechpartner*innen für ihre gründungsinteressierten Hochschulangehörigen und Alumni.
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Seit vielen Jahren arbeitet die Technologietransferstelle der Charité (BIH Innovations) in der Gründungsförderung partnerschaftlich mit Profund Innovation (FU Berlin) zusammen. Durch die Zusammenarbeit werden doppelte Strukturen vermieden und Ressourcen effektiver genutzt. Auf der einen Seite berät Profund Innovation Gründerteams der Charité, begleitet und unterstützt deren Anträge auf Fördermittel, bietet Qualifizierungsmaßnahmen an und stellt Netzwerke und Büroräume zur Verfügung. Auf der anderen Seite profitieren Spin-offs der Freien Universität Berlin von den Fachkenntnissen des auf Lebenswissenschaften spezialisierten Gründer-Scouts der Charité und können mit weiteren Experten etwa für klinische Studien in Kontakt treten.
Humboldt Innovation
Die Humboldt-Innovation GmbH (HI) ist das Unternehmen der Humboldt-Universität zu Berlin. Als 100%iges Tochterunternehmen und Wissens- und Technologietransfergesellschaft der Universität ist sie die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Im Auftrag der Universität fördert und administriert die HI Forschungs- und Entwicklungsverträge sowie Verträge über wissenschaftliche Dienstleistungen zwischen der Wissenschaft und Wirtschaft/öffentlicher Hand, berät und unterstützt gegründete Startups und Spin-offs der Universität und betreut die Kooperationen mit Investoren und Acceleratoren, bietet im Bereich Weiterbildung maßgeschneiderte Angebote zur Vermittlung der internen und der wissenschaftlichen Expertise der Universität an und betreibt den HU Store und Museumsshop im Museum für Naturkunde.
Profund Innovation
Profund Innovation ist die Service-Einrichtung für die Förderung von Unternehmensgründungen und Innovationen in der Abteilung Forschung der Freien Universität. Wir unterstützen Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni dabei, Anwendungsideen für ihre Forschung zu entwickeln, Startups bzw. Spin-Offs zu gründen sowie Forschungsergebnisse gemeinsam mit etablierten Unternehmen zu verwerten.
Centre for Entrepreneurship
Das Centre for Entrepreneurship (CfE) bündelt die Kompetenzen der TU Berlin im Bereich Entrepreneurship. Am CfE wird Unternehmertum mit dreifacher, nachhaltiger Wirkung – ökonomisch, sozial und ökologisch – gelehrt, erforscht und praktisch möglich gemacht: Neben Forschung und Lehre unterstützt das CfE im Rahmen der praktischen Gründungsförderung Wissenschaftler*innen, Studierende sowie Beschäftigte der TU Berlin dabei, aus Ideen, Innovationen und Techniken disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln und in die Gesellschaft zu überführen.
Digital Entrepreneurship Hub
Von Lifescience über Programmatic Advertising bis hin zum Digital Publishing – kaum ein unternehmerisches Handlungsfeld wird nicht vom Einsatz digitaler Technologien beeinflusst. Der Digital Entrepreneurship Hub reflektiert die Einflüsse der „Digitalen Transformation“ auf zentrale gesellschaftliche Bereiche. Dazu zählen insbesondere die Digitalisierung unternehmerischen Handelns in nahezu allen Branchen, ihr Einfluss auf die Diversität, aber auch die Veränderung universitärer Lehre („E-/Blended Learning“) und Forschung („E-Research“). Der DEH ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungslehre und Gründungsforschung an der Freien Universität Berlin. Der DEH fördert systematisch den Austausch zwischen der Forschung an der FU Berlin und den Startup Ökosystemen in Berlin, der EU sowie weltweit. Auf der Schnittstelle zwischen #Digitalisierung und #Entrepreneurship mit unmittelbarem Forschungsbezug ist der DEH in Berlin einzigartig.
Science & Startups
Science & Startups ist der Verbund der Gründungszentren der Berlin University Alliance – der großen Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie Charité - Universitätsmedizin Berlin. Science & Startups steht in Berlin für wissenschaftsbasierte Unternehmensgründungen und fördert die Innovationskraft der Wissenschaft.
Durch die Bündelung der Ressourcen der vier großen Berliner Universitäten schafft der Verbund ein einzigartiges, international sichtbares universitäres Startup-Ökosystem mit umfangreichen Services, 1.700 potenziellen wissenschaftliche Mentor*innen aus den Mitgliedsuniversitäten sowie knapp 130.000 potenzielle Mitgründer*innen. Forscher*innen, Wissenschaftler*innen und Studierende werden systematisch unternehmerisch ausgebildet, um von der Idee zum fertigen Produkt ihr Unternehmen erfolgreich aufzubauen und ihre Innovationen, Ideen und Forschungsergebnisse in den Markt zu bringen.












